Confluence related

Latex, Farben

Durch Faltung, Beschneidung und Neuverbindung durch Klammer, Nadeln, usw. entstehen neue Konstellationen.
Das momentane Gleichgewicht der wirklenden Kräfte steht im Mittelpunkt:
alles ist jederzeit wieder lösbar und auch die Schwerkraft, die auf das flexible Material einwirkt, verändert langsam seine Erscheinung.

Zurück

Moving Things 2010

Installation mit Kartons, Getriebemotoren

Viele kleine und große Kartons sind in der Mitte des Raumes angeordnet.
Sie scheinen hier abgestellt worden zu sein als Zwischenlagerung für weiteren Gebrauch.
In zwei der Kartons sind Motoren eingebaut, die eine langsame, rotierende Bewegung veursachen
und die sich darin befindenden zusammengefalteten Kartons in rhythmischer Bewegung versetzen.
Die Reibung der Pappe erzeugt Geräusche, die an das Meer erinnern, an das Auf und Ab der Wellen.
Man glaubt sich mitten in einer Fahrt zu befinden, im Lagerraum eines Frachtschiffes.

Tübinger Tresorraum für elektrische Kunst
Kunstamt Tübingen

Zurück

Relative Dichte – Kohlepapier

Kohlepapiere

Für die zeichnerischen Übertragungen von Schmetterlingen, Raupen und Kokons aus biologischen Büchern auf Papier oder Stoff, habe ich mich jahrelang herkömmlicher Kohlepapiere bedient.
Diese werden zwischen Fotografie und dem zu bezeichnenden Träger gelegt und geben so durch den Druck des Stiftes auf die Vorderseite schwarze Farbe ab, die sich zu einer Zeichnung verdichtet. Die immer wieder mehrfach verwendeten Kohlepapiere haben Zeichnungen in sich gespeichert, die nun, durch Lichteinfall, als zufälliges Gesamtbild sichtbar werden.

Zurück

Relative Dichte – Seidenfaden

Aluminium, Metall, Seidenfaden

Zufällige Funde vom Strassenrand oder aus dem Recyclinghof und Schrottplatz dienen als Ausgangspunkt der Arbeit.
Die in ihrem ursprünglichen Zustand belassen Objekte sind mit Seidenfaden umwicklelt und bespannt, jedoch nicht fixiert.

Zurück

Relative Dichte – Kreide

Packpapier 100×70 cm., Schmiergelpapier, Pastellkreide und Naturkreide

Gebrauchtes, zerknittertes Packpapier, wurde mit Pastellkreide beschichtet, Schmirgelpapier mit Naturkreide bearbeitet.
Durch einen zeitaufwendigen Zeichnensprozess lässt sich Kreide mit dem Packpapier verbinden, wird jedoch nicht fixiert und staubt vom Untergrund ab.
Den vorhandenen Knitterungen wurden zusätzlich waagerechte und senkrechte Faltungen hinzugefügt.


Naturkreide auf Schmiergelpapier

Zurück

Relative Dichte 2023-2024

Mixed Media

Gebrauchte Packpapiere wurden mit Graphit oder mit Kreide intensiv bezeichnet und beschichtet, bis die Farbe eine relative Dichte erreichte.
Fundstücke aus dem Recyclinghof und Schrottplatz, aus Aluminium und Metall, wurden mit kostbaren Seidenfaden dicht umwickelt und bespannt.
Die Verbindungen zwischen den Materialien sind bewusst flüchtig gehalten: Graphit und Kreide wurden nicht fixiert und stauben teilweise wieder ab und auch der fest umwickelte Seidenfaden wurde nicht fest geklebt.
Den Packpapiere sind zum Teil Zeichnungen von Seidenspinner hinzugefügt, denn die erstaunliche Schaffenskraft diese unscheinbare Tiere wird in dem Projekt thematisiert. Seidenspinner können einen bis zu 15 km. langen Seidenfaden am Stück spinnen. Durch Jahrtausenden der Domestizierung haben sie jedoch ihre Flugfähigkeit verloren und wären in der freien Natur nicht mehr überlebensfähig.

Kreide
Graphit
Kohlepapier
Seidenfaden

Einführungstext von Vivien Sigmund zur Ausstellung

Elke Lehmen und Maria Grazia Sacchitelli
GEDOK Galerie Stuttgart
27. April bis 18. Mai 2024

Zurück